XBMC auf ASUS Oplay HD2

Dies ist die geeignete Anlaufstelle, um über Hard- und Software zu diskutieren, sowie um gemeinsam nach Lösungen zu technischen Problemen zu suchen.

Moderator: Wieselburger

Antworten
Benutzeravatar
Wieselburger
Captain
Captain
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 19:18
Wohnort: Dietmanns
Kontaktdaten:

XBMC auf ASUS Oplay HD2

Beitrag von Wieselburger »

Hallo jungs

Da ich mich mit XBMC (oder ähnlicher SW)nicht wirklich auskenn und auch nicht die Zeit habe damit rumzuspielen
wollte ich euch mal fragen ob die SW auch auf nem Asus oplay HD 2 läuft...??

ASUS Oplay : http://www.asus.com/de/Multimedia/OPlay_HD2/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Originalsoftware vom Oplay is eher mittelmäßig bis schlecht... :(

Würd mich über ein paar Antworten freuen.. ich kann das Gerät auch gerne für Testzwecke zeitweise entbären.


Greetz Wiesel
Benutzeravatar
Hirter
Sergeant Major of the Army
Sergeant Major of the Army
Beiträge: 266
Registriert: Di 28. Okt 2008, 06:55

Re: XBMC auf ASUS Oplay HD2

Beitrag von Hirter »

Als Alternative zu diesem Asus Player kann ich dir auch einen Raspberry Pi 2 empfehlen + eine IR Remote.

Der Raspberry in der 2. Generation ist flott genug und glänzt auch mit einem Max verbrauch von 4 Watt.
Installation von XBMC (jetzt Kodi genannt) sehr einfach.

Vorteil ist das du auch WLAN (Adapter voraus gesetzt) nutzen kannst.
Solltest du Interesse daran haben, kann ich dir auch gerne meinen zum Testen herborgen, alternativ habe ich auch noch einen der 1. Generation, der für die das XBMC auch noch schnell genug ist :P

Hab mich auch kurz informiert wie stark die Hardware von diesem Asus Gerät ist. -> Fazit: Raspberry Pi 1.Gen ist da viel schneller :P möglicherweiße weil das ASUS Dings aus dem Jahre 2010 ist :P
In meiner (kurzen!) Recherche hab ich nix Einfaches gefunden um das zu laufen zu bekommen.
Bild
Benutzeravatar
Wieselburger
Captain
Captain
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 19:18
Wohnort: Dietmanns
Kontaktdaten:

Re: XBMC auf ASUS Oplay HD2

Beitrag von Wieselburger »

ThX für die Antwort..

WLAN ist nicht notwendig, i hab eh a GB LAN vor ORT.. ;)

Wo is der PI denn Preislich..??? i hab da zig versionen gefunden... (welche macht sinn.??)
Benutzeravatar
Hirter
Sergeant Major of the Army
Sergeant Major of the Army
Beiträge: 266
Registriert: Di 28. Okt 2008, 06:55

Re: XBMC auf ASUS Oplay HD2

Beitrag von Hirter »

Der Pi selbst ca 40€
+ 8 GB SD
+ 2A Micro Usb Netzteil
+ IR Remote

Hier ein Bundle http://www.amazon.de/gp/product/B00P9FG ... ge_o09_s00" onclick="window.open(this.href);return false;
Alles dabei bis auf die IR Remote.
wichtig dabei ist nur das es der Pi 2 ist, da Cpu Leistung um den Faktor 6 stärker.
Bild
Benutzeravatar
Wieselburger
Captain
Captain
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 19:18
Wohnort: Dietmanns
Kontaktdaten:

Re: XBMC auf ASUS Oplay HD2

Beitrag von Wieselburger »

So, is bestellt , sollte am Freitag da sein... Installieren,,.... muss ia auf was aufpassen..?
Benutzeravatar
Hirter
Sergeant Major of the Army
Sergeant Major of the Army
Beiträge: 266
Registriert: Di 28. Okt 2008, 06:55

Re: XBMC auf ASUS Oplay HD2

Beitrag von Hirter »

Eigentlich nicht wenn du Noobs verwendest -> http://www.raspberrypi.org/help/noobs-setup/" onclick="window.open(this.href);return false;

Achte darauf das es für das Raspberry 2 unterstützt wird, falls du den bestellt hast.
Sonst gibt es eigentlich nur Linux bedingte Probleme mit einigen Treiber, da du aber eh LAN nutzt wird dich das wsl. nicht treffen ;)

Edit: Anscheinend ist Noobs noch nicht so weit und hat die neue OpenELEC version noch nicht upgedated -> http://releases.openelec.tv/OpenELEC-RP ... 0.5.img.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Link enthält das Image wo Kodi (XBMC) drauf ist. OpenELEC ist quasi das OS.
Wie man ein Image installiert kann du im 1. Link sicher nachvollziehen ;)
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast